Herzlich Willkommen!

auf der Internetseite der

Aktuelles

Jahreshauptversammlung 2024

 

Am Samstag, den 01.03.2025 folgten die Kameradinnen und Kameraden der Einladung des Wehrführers zur Jahreshauptversammlung ins Gemeindehaus nach Beckerwitz-Ausbau. Neben den geladenen Kameradinnen und Kameraden und ihren Partnern durften wir auch Gäste der Feuerwehr Zierow, der Feuerwehr Boltenhagen und der Feuerwehr Gägelow, sowie unseren stellvertretenden Kreiswehrführer Frank Leist und unseren Bürgermeister Jan van Leeuwen begrüßen.

 

Nach der Eröffnung der Versammlung durch den Wehrführer wurden die Jahresberichte des Kassenwartes, des Jugendwartes und des Wehrführers verlesen. Gerhard Klüßendorf berichtete von den Veranstaltungen im vergangenen Jahr und dem aktuellen Stand der Kameradschaftskasse. Unser Jugendwart André Wiedermann stellte in seinem Bericht die Ausbildungsstunden und Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im Jahr 2024 vor. Die 23 Jungen und Mädchen haben insgesamt 8161 Stunden im vergangenen Jahr absolviert. Anschliessend stand der Bericht des Wehrführers an. Er informierte über die absolvierten Lehrgänge, Ausbildungsstunden und weiteren Veranstaltungen die die 76 Kameradinnen und Kameraden im Jahr 2024 absolviert haben. So kamen im vergangenen Jahr insgesamt 16194 Stunden zusammen. Unser Wehrführer dankte allen Kameradinnen und Kameraden, sowie deren Partnern für die geleistete Arbeit und das ehrenamtliche Engagement.

 

Nach dem verlesen der Jahresberichte folgte eine Neuwahl des stellvertretenden Jugendwartes. Der Kamerad Marc Altbürger konnte diesen Posten aus zeitlichen Gründen nicht mehr wahrnehmen. Wir danken dir für die aufopferungsvolle Zeit und wünschen weiterhin alles Gute für deine Feuerwehrlaufbahn. Zur Wahl des stellvertretenden Jugendwartes stand Felix van Leeuwen. Mit der eindeutigen Mehrheit wurde er in diese Position gewählt. Wir wünschen dir viel Erfolg in deiner neuen Verantwortungsvollen Aufgabe.

 

Im Anschluss wurde Kamerad Felix van Leeuwen zum stellvertretenden Jugendwart bestellt. Kameradin Emma Rehwald wurde als Zweitmitglied in unsere Feuerwehr aufgenommen. Kamerad Finlay Lange wurde offiziell als Feuerwehrmannanwärter aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung aufgenommen. Die Kameraden Luis Maron, Christian Weißmann, Jasper Nowak, Lennox Perih, Michael Perih und Mario Nowak wurde auf Grund ihrer absolvierten Lehrgänge zu Feuerwehrmänner befördert. Kamerad Hans Bernier wurde durch das absolvieren von Lehrgängen zum Oberfeuerwehrmann befördert. Die Kameradin Vanessa Lisenfeld wurde zur Hauptfeuerwehrfrau und die Kameraden Thorsten Thegler, Felix van Leeuwen, Christopher Pertenbreiter und Marvin Gutsche wurden zu Hauptfeuerwehrmänner befördert. Hiermit möchten wir euch zu den Beförderungen beglückwünschen und wünschen euch viel Erfolg mit euren neuen Aufgaben.

 

Die Kameraden Hauke Schilling und Thorsten Thegler wurden für ihre 10-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit der Brandschutzehrenspange ausgezeichnet. Kamerad Ronny Steußloff wurde mit der Ehrenspange für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Auch hier gratulieren wir allen geehrten und freuen uns auf weitere Jahrzehnte im Dienst der Feuerwehr.

 

Kamerad Tizian Gutsche ( 37  / 40 Einsätze ), Kamerad André Wiedermann ( 34 / 40 Einsätze ) und Kamerad Benjamin Henke ( 32 / 40 Einsätze ) wurden für ihre Einsatzbereitschaft im Jahr 2024 geehrt.

 

Den geladenen Gästen war es nach den Ehrungen möglich, noch ein Grußwort zu halten. Zuerst dankte unser Bürgermeister Jan van Leeuwen unsere ehrenamtliche Tätigkeit und unsere Jugendarbeit. Auch zum Stand des zukünftigen Neubaus des Gerätehauses konnte er ein paar Worte dalassen. Anschliessend überbrachte Kamerad Frank Leist als stellvertretender Kreiswehrführer die Grüße vom Kreisfeuerwehrverband und dankte ebenfalls für die geleistete Arbeit. Die Kameraden aus Zierow ließen ebenfalls Grüße der Feuerwehr da und dankten für die gelungene Zusammenarbeit im Jahr 2024. Amtswehrführer Tizian Gutsche lobte die aktuelle Lehrgangsbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden, sowie die große Anzahl an Kameradinnen und Kameraden die derzeit montags zu den Ausbildungseinheiten anwesend sind.

Nach den Grußworten beendete Wehrführer Rico Buckow die Versammlung und läutete den gemütlichen Teil der Versammlung ein.

Tragehilfe für Rettungsdienst

 

Einsatz Nr.: 05/2025

 

Am 01.03.2025 um 08:58 Uhr wurden wir vom Rettungsdienst über die Leitstelle zur Tragehilfe nach Manderow angefordert. Vor Ort unterstützten wir beim Transport des Patienten vom Bett zum Rettungswagen.

Neue Motorkettensägenführer

 

Vom 24.02.2025 bis zum 27.02.2025 haben die beiden Kameraden Tom und Christian am Motorkettensägenlehrgang in Warin teilgenommen. Neben den theoretischen Grundlagen standen viele Praxisstunden an, um auf jede Einsatzsituation vorbereitet zu sein. Wir gratulieren Euch recht herzlich zu dem bestandenen Lehrgang und wünschen Euch weiterhin viel Erfolg bei den zukünftigen Lehrgängen.

Truppführerlehrgang bestanden

 

Die beiden Kameraden Hans und Felix haben an den letzten fünf Samstagen am Lehrgang Truppführer teilgenommen. Diesen haben sie am vergangenen Samstag nach einer schriftlichen und praktischen Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren Euch recht herzlich zu diesem Erfolg und wünschen Euch auch weiterhin viel Erfolg bei den zukünftigen Lehrgängen.

Rauchentwicklung Gebäude

 

Einsatz Nr.: 4/2025

 

Am 27.01.2025 diente unser KdoW als Zubringer des Amtswehrführers zu einem Brandeinsatz in Stellshagen.

Wasserschaden in Wohnung

 

Einsatz Nr.: 3/2025

 

Am 11.01.2025 wurden wir um 18:24 Uhr nach Groß Walmstorf zu einem Wasserschaden in einer Wohnung alarmiert. Vor Ort angekommen, wurden wir durch ansässige Mieter auf tropfendes Wasser im Keller aufmerksam gemacht. Nach einer weiteren Lageerkundung mussten wir die darüberliegende Wohnung mittels Sperrwerkzeug öffnen und konnten dort die Ursache für das Wasser im Keller feststellen. Eine Verstopfung im Abwassersystem war für den Rückstau verantwortlich. Die Firma Canal-Control-Clean beseitigte die Verstopfung und wir konnten die Wohnung wieder verschliessen.

Rauchentwicklung Gebäude

 

Einsatz Nr.: 2/2025

 

Am 09.01.2025 wurde unser Kdow um 07:25 Uhr zur Unterstützung der Einsatzleitung in Grevsemühlen durch die Leitstelle alarmiert. Noch auf Anfahrt kam für uns der Einsatzabbruch.

Auslaufende Betriebsstoffe nach VKU

 

Einsatz Nr.: 01/2025

 

Am 07.01.2025 wurden wir um 11:00 Uhr durch die Polizei zu einem Verkehrsunfall angefordert. Nach der Kollision eines PKW mit einem Anhänger liefen Betriebsstoffe aus dem PKW aus. Wir sperrten den Einsatzbereich ab und streuten die Betriebsstoffe mit Bindemittel ab. Hinterher nahmen wir das Bindemittel wieder auf und säuberten die Straße. Abschliessend übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei.