Herzlich Willkommen!

auf der Internetseite der

 

Feuerwehr Hohenkirchen

Aktuelles

70 Jahre Feuerwehrmann

 

Da unser langjähriger Kamerad Manfred Kutz zu unserer Jahreshauptversammlung aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte, sind die Kameraden Rico Buckow und Gerhard Klüßendorf heute vormittag nach Hohenkirchen gefahren. Hier wurden Manfred die Urkunde und das Ehrenzeichen am Bande für seine 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr überreicht.

 

Manfred ist nicht nur als Feuerwehrmann ehrenamtlich unterwegs. Nein! Auch in unserer Gemeindevertretung und im Finanzausschuss ist er seit Jahrzehnten eine feste Größe und immer wieder ein Ansprechpartner für alles, was die Finanzen angeht. So war er von 2009 bis 2013 aktiv für uns unterwegs, die Finanzierung für unser HLF 20 an die Gemeinde zu bringen. Darüber hinaus weiß Manfred viel über unsere Gemeinde und den einzelnen Ortsteilen. Wer ein wenig Geschichte liebt, sollte den Weg zu Manfred Kutz finden und sich die zeit nehmen, ihm zu zuhören.

 

Auf diesem Wege lieber Manfred, möchten wir Dir für alles, was du in den letzten 70 Jahren für unsere Feuerwehr geleistet hast DANKEN! Wir wünschen Dir eine Gute Besserung und hoffen, Dich noch lange in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.

 

Deine Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hohenkirchen

Jahreshauptversammlung

 

Am 25.03.2023 fand in der Gaststätte „Zur Ostsee“ unsere Jahreshauptversammlung statt. Neben den geladenen Mitgliedern unserer Feuerwehr durften wir auch einige Gäste begrüßen. Darunter waren der stellvertretende Kreiswehrführer Frank Leist, der stellvertretende Amtswehrführer Mathias Hacker, der Gemeindewehrführer aus Zierow, Thomas Gürtler, unser Bürgermeister Jan van Leeuwen und der Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung Christian Pegel.

 

Pünktlich um 17:45 Uhr wurde die Versammlung von unserem Wehrführer eröffnet. Es folgten die Jahresberichte vom Jugendwart, Kassenwart und dem Gemeindewehrführer. Anschließend folgten die Beförderungen und Ehrungen.

Pawel Sidor, Brent Helthuis, David Dannehl, Felix van Leeuwen, Hans Bernier, Mario Nowak, Kim Mummert, Tom Behrendt, Jasper Nowak und Michale Perih wurden als Neuaufnahmen in der Feuerwehr nach vorne gebeten. Alle Kameraden bekamen von unserem Wehrführer und seinem Stellvertreter Handschuhclips, gesponsort vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hohenkirchen e.V., für die Einsatzjacke überreicht. Danach wurde die Kameradin Annalena Bauer zur Feuerwehrfrau und der Kamerad Daniel Müller zum Feuerwehrmann befördert. Sebastian Groß und Marvin Gutsche wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert und Vanessa Lisenfeld zur Oberfeuerwehrfrau. Zum Oberlöschmeister wurden die Kameraden Tizian Gutsche, Florian Bibow, Benjamin Henke und Ronny Steußloff befördert. Unser stellvertretender Wehrführer Henning Klüßendorf wurde zum Brandmeister befördert und unser Wehrführer Rico Buckow wurde zum Oberbrandmeister befördert.

 

Benjamin Henke bekam für die Verdienste um die Jugendfeuerwehr die Ehrennadel der Mecklenburg-Vorpommerschen Jugendfeuerwehr in Gold verliehen. Unser Jugendwart André Wiedermann wurde mit der Ehrennadel in Silber des Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Erneut wurde Kamerad Benjamin Henke zur Ehrung nach vorne gebeten. Er bekam für die vorbildliche Jugendarbeit die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr überreicht.

 

Für ihre 10-jährige Dienstzeit bekamen die Kameraden Marvin Gutsche und Jan Fischer die Brandschutzehrenspange vom Minister Christian Pegel überreicht. Peter Liesberg und Harry Axel wurden ebenfalls durch Christian Pegel für ihre 40-jährige Mitgliedschaft mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Gold ausgezeichnet. Gerhard Klüßendorf wurde das Brandschutz-Ehrenzeichen der Sonderstufe, die hierzulande höchstmögliche Auszeichnung, von Innenminister Christian Pegel überreicht. Unser Wehrführer Rico Buckow wurde anschließend zu seiner Überraschung mit der Ehrennadel in Gold des Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.

 

Auch unser Bürgermeister sollte nicht leer ausgehen. Für seine tatkräftige Unterstützung in den letzten Jahren bekam er einen Präsentkorb vom Wehrführer überreicht.

 

Hiermit möchten wir allen geehrten und beförderten die besten Glückwünsche ausrichten.

 

Nach den Ehrungen haben Innenminister Pegel, Kamerad Frank Leist, Kamerad Mathias Hacker und Jan van Leeuwen noch ein paar Grußworte dagelassen. Im Anschluss wurden traditionsgemäß allen Kameradinnen und Partnerinnen kleine Blumensträuße überreicht.

 

Um 19:30 Uhr hat unser Wehrführer die Versammlung beendet und der gemütliche Teil mit lockeren Gesprächen und tollem Essen wurde eingeleitet.

Auslaufende Betriebsstoffe

 

Einsatz Nr.: 09/2023

 

Am16.03.23 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Zierow zu einem Einsatz alarmiert. In der Ortslage Beckerwitz wurde Ortsausgang in Richtung Hohenkirchen eine Ölspur gemeldet. Vor Ort konnten wir keine Betriebsstoffe auf der Straße feststellen. Wir fuhren zur weiteren Erkundung der Einsatzlage bis an die Kreuzung nach Gramkow. Da auch hier keine Betriebsstoffe festgestellt wurden, konnten wir nach kurzer Rücksprache mit der Polizei den Einsatz beenden.

Brand eines Stromverteilers

 

Einsatz Nr.: 08/2023

 

Am 05.02.2023 wurden wir mit den Kameraden der Feuerwehr Grevesmühlen und Feuerwehr Plüschow um 14:16 Uhr zu einem Einsatz nach Groß Walmstorf alarmiert. In einem Pferdestall kam es zu einem Brand im Stromverteilerkasten. Vor Ort angekommen hatten Ersthelfer den Brand bereits gelöscht. Wir öffneten die Verkleidung des Verteilerkasten und suchten mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern und löschten diese ab.

Tierrettung an der Ostsee

 

Einsatz Nr.: 07/2023

 

am 02.Februar 2023 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Gägelow, um 11:06 Uhr zu einer Tierrettung an die Ostsee zwischen dem Campingplatz "Liebeslaube" und dem Campingplatz "Beckerwitzer Strand" alarmiert. Eine aufmerksame Passantin hatte einen Schweinswal entdeckt, der aufgrund des hohen Wellengangs an den Starnd gespült worden ist. Mit Wathosen und Überlebnsanzügen haben wir den Schweinswal in tiefere Gewässer gezogen.

Baum auf Straße

 

Einsatz Nr.: 06/2023

 

Am 01.Februar 2023 wurden wir um 23:26 Uhr zu einem Sturmeinsatz nach Wohlenhagen alarmiert. Auf der Straße zwischen der Wohlenberger Wiek und Wohlenhagen lag ein Baum quer über der Straße. Wir arbeiteten den Baum auf und konnten so die Straße beräumen. Gegen 00:15 Uhr waren wir wieder Einsatzbereit am Gerätehaus.

Türöffnung

 

Einsatz Nr.: 05/2023

 

Am 30.Januar 2023 wurden wir durch die Leitstelle um 11:39 Uhr zu einer Türöffnung in Beckerwitz alarmiert. Es wurde eine hilflose Person hinter verschlossener Tür gemeldet. Noch bevor wir ausrücken konnten, kam für uns der Einsatzabbruch.

Türöffnung

 

Einsatz Nr.: 04/2023

 

Am 25.Januar 2023 wurden wir um kurz nach 12 Uhr zu einer Türöffnung nach Hohenkirchen alarmiert. Vor Ort angekommen, hatte der Nachbar bereits die Tür geöffnet. Der Rettungsdienst übernahm die Patientenversorgung. Wir konnten wenig später den Einsatz beenden.

Auslaufende Betriebsstoffe

 

Einsatz Nr.: 03/2023

 

Am 17.Januar 2023 wurden wir um 09:52 Uhr zu einem Einsatz an die Gramkower Kreuzung alarmiert. Ein Fahrzeug hatte beim überqueren der Kreuzung Betriebsstoffe verloren. Wir sperrten den Kreuzungsbereich ab und nahmen die Betriebsstoffe mit Hilfe von Bindemittel auf. Anschliessend wurde der Kreuzungsbereich gesäubert.

Unterstützung Tragehilfe

 

Einsatz Nr.: 02/2023

 

Am 05.Januar 2023 wurden wir um 09:00 Uhr nach Niendorf alarmiert. Vor Ort unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport einer Person mittels Tragetuch aus der Wohnung zum Rettungswagen.

Gasaustritt aus Fahrzeug

 

Einsatz Nr.: 01/2023

 

Am 02.Januar 2023 wurden wir um 00:09 Uhr nach Gägelow alarmiert. Vor Ort angekommen, stellten wir uns im Bereitstellungsraum auf. Gegen 01:40 Uhr kam vom Einsatzleiter der Befehl, das wir unseren Einsatz beenden können. Somit sind wir ohne tätig zu werden wieder zurück zum Gerätehaus gefahren.